Privatpraxis Dr. med. Ulrich Kesting Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten Allergologie - Naturheilverfahren medizinisch-dermatologische Kosmetologie (DAA)
PrivatpraxisDr. med. Ulrich Kesting Facharzt für Haut- und GeschlechtskrankheitenAllergologie - Naturheilverfahrenmedizinisch-dermatologische Kosmetologie (DAA)

Peeling

Was ist Peeling?

Peeling ist eine Schälung von Hautschichten, um die Haut zu glätten, aufzufrischen oder zu erneuern.

 

Wann soll ein Peeling durchgeführt werden?

 

Möglich und sinnvoll ist eine Behandlung bei Altersflecken, Altersfalten, Akne und Narben.

Wie wird die Behandlung durchgeführt? Kann es Nebenwirkungen geben?

Säuren, Phenol

 

Ein Peeling der obersten Hautschichten ist mit Vitamin-A-Säure oder niedrig konzentrierten Fruchtsäuren möglich. Für ein tieferes Peeling werden höher konzentrierte Fruchtsäuren oder Phenol verwendet.

 

Schleifcreme

 

Eine oberflächliche Schälwirkung kann durch Anwendung einer “Rubbelcreme” mit einer rotierenden Bürste erzielt werden. Ein oberflächliches Peeling verursacht vorübergehend eine sonnenbrandartige Hautrötung mit Schuppung. Bei tieferem Peeling kommt es zu einer Wunde, die zumeist innerhalb einer Woche abheilt. Gelegentlich kann sich der Heilungsverlauf durch Besiedlung mit Bakterien, Viren oder Pilzen verzögern. Häufigste Nebenwirkung sind Pigmentveränderungen; Narbenbildung ist selten, aber möglich.

 

Für Fragen steht Ihnen unser Praxisteam gerne zur Verfügung.

 

Copyright Texte und Fotos Galenpharma, Kiel

Privatpraxis

Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Dr. med. Ulrich Kesting

Allergologie-Naturheilverfahren
Medizinisch-dermatologische
Kosmetologie (DDA)
Haarenstr. 39
26122 Oldenburg

Telefon: 0441-25755

Bitte beachten:
Sprechzeiten ab 2.1.2023

Mo - Frei      9:00 - 13:00 Uhr

Mo und Do 15:00-18:00 Uhr

Druckversion | Sitemap
© Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten Dr. med. Ulrich Kesting, 26122 Oldenburg