Alterswarzen sind anfangs flach erhabene, später oft warzige und bis zu daumennagelgroße Hautveränderungen von grau-gelblicher, bräunlicher oder schmutzig-grauschwarzer Farbe. Sie treten ohne bekannte Ursache meist im höheren Lebensalter auf, selten auch früher. Insbesondere an Rumpf und Hals, gelegentlich aber auch im Gesicht oder an Armen und Beinen.
Wie wird die Behandlung durchgeführt, kann es Nebenwirkungen geben?
Laser
Ein Lichtstrahl einer bestimmten Wellenlänge zerstört nach Umwandlung in Wärmeenergie die Alterswarze. Im Moment der Lasereinwirkung kann ein leichter Schmerz auftreten, deshalb wird im Regelfall vorher eine örtliche Betäubung vorgenommen.
Behandlung - Kürettage
Nach Betäubung mit Vereisungsspray oder Spritze (wie beim Zahnarzt) erfolgt die Abtragung (“Wegkratzen”) mit einem scharfen Löffel oder dem Skalpell.
Behandlung - Kryotherapie
Die betroffenen Stellen werden durch flüssigen Stickstoff, der mit dem Stieltupfer oder einer Sonde aufgetragen wird, für einige Sekunden gefroren. Die Behandlung verursacht einen geringen, gut erträglichen Schmerz.
Für weitere Fragen steht Ihnen unser Praxisteam gerne zur Verfügung.
Copyright Galenpharma, Kiel